Achtsamkeits-Zen-Zirkel

ZEN - der Weg der Wege

Beginn: Dienstag 31. Mai 2022

Jeden 2ten Dienstag im Monat

19.30h - 21.30h

Ort: Wynau

Kosten: 33.- / pro Abend

Anmeldung:

Katrin Hosner

079 66 99 450

katrin@kolibri-coach.ch 

„Der weglose Weg vollendet sich beim Gehen“

sagt die Zen-Lehre „Du sollst den Weg nicht suchen, du sollst ihn gehen.“ So ist es mit Allem, es gibt nie nur den perfekten Schritt, nie den perfekten Ritt, nie den ganz perfekten Walzer. Es gibt nie den perfekten Lauf. Es gibt immer das Quäntchen, das fehlt. Den Stolperstein, an dem man gefallen ist. Ein 3/4 Takt eben nicht ganz auf die Musik gepasst hat. Der Lauf, schweissgebadet zurückkehrt, weil die Nervosität stärker war.

 

Nur: Wenn man auf dem Weg nicht geht, wird es nicht besser. Laufen lernt man durch Laufen. Ein Kleinkind das Laufen lernt, steht immer wieder auf, bis es springen kann. Oder Reiten, sagt man, lernt man nur durch Reiten. Tanzen lernt man durch Tanzen. Und Leben heisst lebenslanges Lernen. Lernen über sich selbst. Immer wieder, beim täglichen Üben wie beim Beginn der Ausbildung, ist die Ungewissheit über das, was man am Ende erreicht, der Punkt, der das Leben so einzigartig macht.

 

Wer sich nach einem festem Trainingsplan beispielsweise auf einen Marathonlauf vorbereitet, wird mit ziemlicher Sicherheit am Ende die anvisierte Zeit laufen können. Das ist ein Weg nach oben, und du weisst vorher nicht, wo der Weg endet. Das ist für mich das Schönste in jeder Hinsicht, im Jetzt zu leben, in meiner Präsenz.



 

Wie gesagt: Der Weg vollendet sich beim Gehen. Oder beim Lernen. Und er ist ohne vorhersehbares Ende. Auch Zen ist nichts, das man praktiziert , um es wie ein getragenes Hemd abzulegen. Das wäre eine weitere Parallele zwischen Zen und Leben.



 

Viele haben mich schon gefragt, wie lange muss ich Zen (Zen ist eine Meditation, in der „das Denken zum Nicht-Denken“ wird und der Mensch sich mit dem Kosmos harmonisiert) üben? Meine Antwort: Bis zum Tode - oder bis man es schlicht aufgibt. Denn auch hier gibt es nie den Punkt, an dem man behauptet könnte, nichts mehr lernen zu können. 



 

Der Zen - Weg, der Weg des Kriegers, wurde zur Geisteshaltung der Kampfkünste Japans, welche Lebenskünste du auch immer ausüben tust, es wird mit Sicherheit der Tag kommen, an dem du mit Zen in Berührung kommst und an dem du von seinem Wesen tiefgreifend beeinflusst wirst.



 

Vielleicht ist ja für dich heute dieser Tag - der Tag, an dem du, lieber Mensch, beginnst, der Kunst des Lebens das Element des Zen hinzufügen.



 

Dein Kolibri-Coach 

Katrin Hosner

Wynau, 05.05.2022